- Minnetrunk
- Minnetrunk,der altgermanische Brauch, beim Abschluss ritueller Festmahle das mit Met gefüllte Trinkgefäß mehrmals zu Ehren von Göttern, Helden oder eines Toten (Verwandten) zu leeren. Der vom Christentum anfangs als »Teufelsminne« verabscheute Trunk wurde im 9. Jahrhundert mit dem ehrenden Erinnern an Kirchenheilige in Verbindung gebracht. Die offizielle Übernahme des Minnetrunks durch das Christentum erfolgte im Hochmittelalter, als Kreuzzüge, Ostkolonisation und Fernhandel starke Bevölkerungsbewegungen auslösten; so wurde vor dem Antritt langer Reisen z. B. die Johannisminne getrunken.H. Schommer: Die Heiligenminne (Diss. Bonn 1953).
Universal-Lexikon. 2012.